Tomaten nachreifen lassen

2 Kommentare

In den einschlägigen Gartenforen ist in diesen Tagen immer wieder von begeisterten Kleingärtnern zu lesen, die Anfang November noch Tomaten ernten können. Das besonders milde Herbstwetter lädt dazu ein. Aber nicht in der Voreifel. Wir hatten schon vor vier Wochen die ersten Nachtfröste. Keinen Tag zu früh hatte ich mich entschieden, meine noch grünen Tomaten vom Strauch abzunehmen. Am nächsten Morgen sah ich die Überraschung! Väterchen Frost ist durch meinen Garten geschlichen und hat die ersten empfindlichen Pflanzen in den Winterschlaf versetzt. Was war ich froh, dass ich meine Tomaten gerettet hatte!

Das war meine Ernte vor dem ersten Frost. Bei der Einlagerung dürfen die Tomaten später nicht übereinander liegen, da es sonst Druckstellen gibt.

Und nun? Grüne Tomaten zu verwerten gilt als umstritten. Zudem war das einzige auffindbare Rezept für grüne Tomaten ein Chutney-Rezept. Das wird bei uns nicht so gerne gegessen.

Also habe ich es mal wieder wie die Alten gemacht: Ich habe meine Tomaten nachreifen lassen. Dazu habe ich alle beschädigten Tomaten aussortiert. Alle anderen Tomaten habe ich in das Küchenregal gelegt und mit Zeitungspapier abgedeckt. Ein bis zweimal pro Woche auf Druckstellen kontrollieren und ob sich irgendwo Schimmel bildet. Ungefähr 1/3 der Ernte musste ich aussortieren. Der Rest ist zuverlässig nachgereift. Die meisten Tomaten eignen sich auch noch für Salate und Co. Je länger der Reifeprozess andauert, desto weicher werden die Tomaten. Aus ihnen mache ich heute Tomatensoße. Überschüsse werden als Wintervorrat eingefroren oder eingekocht.

2 comments on “Tomaten nachreifen lassen”

  1. Es gibt aus den Südstaaten der USA ein Rezept für „Fried green onions“. Ich weiß, dass unreife Tomaten etwas giftig sein sollen, aber auch, dass es Sorten gibt, die diese Eigenschaft nicht haben.
    Hier ist jedenfalls ein Link auf eine meiner Seiten von 2017, in der ich diese Tomaten nachgebaut habe. Ursprünglich machte ich sie das erste Mal mit knapp 14 Jahren, nachdem ich das Rezept im amerikanischen Standard Kochbuch, dem „Joy of Cooking“ entdeckt hatte.
    https://heatneat.wordpress.com/2017/09/23/pulled-pork-fried-green-tomatoes-mangosalsa/

    Gefällt 1 Person

    1. Das klingt vielversprechend, Alex. In diesem Jahr habe ich alle Tomaten aufgebraucht. Nach einer kurzen Ruhepause beginnt schon bald die Anzucht. Dann werde ich auch dein Rezept testen. Vielen Dank für Dein Rezept. LG Michaela

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..