[Werbung durch unaufgeforderte Markennennung] Normalerweise verkaufe ich meine Strickwaren und Anleitungen, auf kleinen Basaren, an Stammkunden, seltener im Internet. Von den Erlösen unterstützen mein Mann und ich eine sehr liebenswerte Familie, die erst seit wenigen Jahren in Deutschland lebt. Ein paar Einkäufe vom Wochenmarkt, eine Finanzspritze zum Führerschein oder ein Paar neue Schuhe für den
Schlagwort: Socken
[Markennennung] Liegt es etwa an mir, dass der Winter in diesem Jahr so lange auf sich warten lässt? Schließlich hatte ich noch einige Bestellungen von meinem Adventsbasar offen. Die meisten Kunden wünschten sich warme Mützen, Socken und Handschuhe. Und einige von ihnen warten noch. Also, wenn es nur daran lag, dann kann der Winter ab
Liebe Gabi, wir haben uns in einem Deiner Kurse getroffen, haben Dich kennen und lieben gelernt. Wir haben die Kurse gewechselt, damit wir zusammen bleiben können. Du hast sogar einen neuen Kurs eröffnet, damit wir unsere gemeinsame Zeit noch weiter verlängern können. Wir haben Woche für Woche zusammen gequatscht, gelacht, gesungen und geturnt. Wenn wir
Was mache ich nur immer aus den Wollresten? Bei den meisten Strickanleitungen für Socken werden 100 g Sockenwolle als Materialbedarf angegeben. Wenn ich dann die fertigen Socken auf die Küchenwaage lege, lese ich den tatsächlichen Materialverbrauch ab: 61,7 g. Naja, ich übertreibe. Meine Küchenwaage kann nur 10er Schritte…. Trotzdem. Für ein ordentliches Paar Socken muss
Bei jedem Sockenpaar verbringe ich immer Stunden mit Maschen und Reihen zählen, damit die Socken auch schön gleich groß werden. Um den Überblick zu behalten, habe ich angefangen, alles akribisch aufzuschreiben. Also 64 Maschen anschlagen, 15 Runden im Bündchenmuster, 6 Mustersätze in der Höhe für den Schaft, dann die Fersenwand usw. Wieder einmal ernte
Als am letzten Wochenende der Besuch mit kalten Füßen vor unserem Kamin saß, da ist mir aufgefallen, dass selbstgemachte Socken einen Nachteil besitzen: Man weiß schon nach wenigen Tagen nicht mehr, in welcher Größe sie überhaupt gestrickt sind. Ich hocke also vor meiner Komode, die ich eigens als Lager für selbstgestrickte Socken, Mützen und Schals
Kennt Ihr das auch? Hat man das Prinzip des Sockenstrickens erst mal verstanden, kann man gar nicht mehr aufhören. Wie mögen wohl die Socken mit dieser Wolle aussehen? Ob ich jenes Muster auch bei Kindersocken verwenden kann. Und was mache ich eigentlich aus diesen Wollresten hier? Halbe Socken wird ja keiner tragen wollen. Oder doch?