Schlagwort: praktisch

Nach dem Sommergewitter

Es war lange heiß. Wir haben den Regen wirklich herbeigesehnt. Aber dann gleich so ein heftiges Gewitter? Im Garten sind viele Blüten kaputt gegangen. Etliche Stauden wurden von der Wucht der hernieder prasselnden Regentropfen ganz und gar abgeknickt. Da sind wieder fleißige Gärtnerhände gefragt. Die zerstörten Blütenstände schneide ich radikal ab. Ich hoffe darauf, dass

Weiterlesen

Trinken nicht vergessen

Bei diesen Temperaturen soll man ausreichend trinken. Pro Tag sollten es schon 2-3 Liter an Wasser, Fruchtschorlen oder ungesüßtem Tee sein. Hand auf’s Herz: Wer schafft das schon? Mir werden die immer gleichen Geschmäcker auch irgendwann zu langweilig. Weniger trinken ist bei diesem Wetter aber wirklich keine Lösung. Meine Nachbarin hat mich bei ihrem letzten

Weiterlesen

Der Tagestipp von der Gemüsehändlerin

Behandle deine frischen Kräuter und sogar den grünen Spargel wie frische Schnittblumen: Die Stiele werden angeschnitten und stelle sie in eine Vase mit frischem Leitungswasser. Das Bund Spargel vom Titelfoto hält auf diese Weise schon fast eine Woche lang auf meinem Küchentisch durch. Wir haben uns jeden Abend einige Stängel heraus genommen und frisch in

Weiterlesen

DIY Pflanzenschilder

Leute, was ist das für eine Kälte! Bekanntermaßen macht der April, was er will.  Die Natur soll es ja brauchen. Trotzdem mögen wir Hobbygärtner es nicht, wenn uns im April nochmal eine fast geschlossene Schneedecke wieder an den Kamin verbannen will. Nö! Ich wollte nicht Nichts tun! Ich wollte etwas für meinen Garten machen. Was

Weiterlesen

Den Sommer konserviert

Wenn die Tage kürzer werden, ziehe ich mich gern ins Haus zurück. Schwermütig, weil nun der Sommer zu Ende ist, werde ich aber nicht. Ich freue mich auf gemütliche Abende vor dem Kamin. Bei der Vorfreude auf Kerzenschein und einen heißen Tee, kann mir das Wetter draußen gar nicht usselig genug sein. Dies ist auch

Weiterlesen

Das Etikett macht’s nett.

Als am letzten Wochenende der Besuch mit kalten Füßen vor unserem Kamin saß, da ist mir aufgefallen, dass selbstgemachte Socken einen Nachteil besitzen: Man weiß schon nach wenigen Tagen nicht mehr, in welcher Größe sie überhaupt gestrickt sind. Ich hocke also vor meiner Komode, die ich eigens als Lager für selbstgestrickte Socken, Mützen und Schals

Weiterlesen