Es war lange heiß. Wir haben den Regen wirklich herbeigesehnt. Aber dann gleich so ein heftiges Gewitter? Im Garten sind viele Blüten kaputt gegangen. Etliche Stauden wurden von der Wucht der hernieder prasselnden Regentropfen ganz und gar abgeknickt.
Da sind wieder fleißige Gärtnerhände gefragt. Die zerstörten Blütenstände schneide ich radikal ab. Ich hoffe darauf, dass der Rückschnitt das Pflanzenwachstum anregt und eventuell noch neue Blüten ansetzen.
Einige abgeknickte Blüten sind noch in Ordnung. Sie würden in den nächsten Tagen verwelken und werden unansehnlich. Ich hole sie mir ins Haus und befülle damit kleine Vasen und hübsche Schalen. Die schmücken mir noch für eine Woche das Haus.
Uns hat der Regen direkt den Garten überschwemmt. Außerdem sind auch viele Blumen umgeknickt, besonders die Zinien und Cosmee. Ich habe versucht alles abzustützen. Aber schönes anders. In die auch nochmal austreiben wenn ich sie stark zurück schneide?
LikeGefällt 1 Person
Lieber Schmodd,
ob die Pflanzen wieder austreiben, hängt von so vielen Faktoren ab, dass ich dir keine sichere Antwort geben kann. Ich gärtner schon von Anfang an getreu dem Motto „Versuch macht klug!“
Fakt ist doch, dass teils abgeknickte und hochgebundene Blüten nicht schön aussehen. Die Pflanzen verlieren schnell an Kraft und bilden so ganz sicher keine neuen Triebe mehr nach. Da greife ich lieber beherzt zur Gartenschere und schaffe Ordnung im Beet. Meist werde ich mit neuen Blüten belohnt.
LikeGefällt 2 Personen
Ich habe übrigens kürzlich meine Balkonpflanzen vertrocknen lassen. Natürlich nicht absichtlich. Ich musste unverhofft verreisen und hatte keine Zeit mehr, eine Gießvertretung zu organisieren.
Bei der Hitze waren Husarenköpfchen und Goldzweizahn nach meiner Rückkehr zu Stroh verwandelt. Kurzer Hand habe ich alles abgeschnitten. Nach nur einer Woche treiben sie schon wieder neu aus.
Nur Mut zur Schere!
LikeGefällt 2 Personen
Das sieht sehr schön aus.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns kam ein Liter/Qudratmeter runter. Also nix. Dafür ist es jetzt kühler. Ich habe im Gemüsebeet alles in Mulch aus Blättern und Grasschnitt gebettet. Das hält die Feuchtigkeit im Bode. Die späte zwete Saat von Bohnen, Kartoffeln und Gurken gedeiht prima und die Pepperoni fühlen sich pudelwohl. Den starken Rückschnitt werde ich an Hortensien und Sommerflieder vornehmen und mich dann in der Zucht von Stecklingen probieren. Genieße die Zeit und deinen Garten ❤
LikeGefällt 1 Person
Der Regen war nötig. Nach den Voraussagen, dass es in ein extremes Unwetter mit Orkan und mehr ausarten würde, kam schon Angst auf. Zum Glück ist es in den meisten Teilen von NRW nicht so schlimm geworden. Noch sind wir aber nicht durch. Mal sehen was in der Nacht noch passiert.
LikeGefällt 1 Person