Nach den ersten spätwinterlichen Streifzügen durch meinen Garten, stellte ich fest, dass Frost und Wühlmäuse verheerende Schäden angerichtet haben! Ärgerlich zwar, denn ich erinnere mich bei jeder einzelnen Pflanze daran, wie sich die Arbeit in den Knochen angefühlt hat. Aber ich nehme es sportlich. „Platz für Neues!“ sage ich mir und fahre hochmotiviert zum Gartencenter.
Dabei mache ich jedes Jahr den gleichen Fehler. Ich setze meine Pflanzen zu dicht. Ein typischer Anfängerfehler, aus dem ich nach 6 Jahren gärtnern langsam gelernt haben sollte. Ich sollte die Lücken einfach frei lassen, um den übrig gebliebenen Pflanzen etwas Platz zu gönnen. Doch dann stehe ich im Gartencenter und die Augen sind wie immer größer als das Beet.
Zeit für meinen Mann und seinen Spaten. „Schatz“ sage ich mit meinem schönsten Augenaufschlag. „Ja?!“ antwortet er mit schmerzverzerrtem Gesicht, wohlwissend, was ihm bei dieser Anrede blüht. „Wir müssen die Beete vergrößern!“ „So, so. Müssen WIR das?“ fragt er mich streng. Am nächstbesten Freitag nimmt er doch einen halben Tag frei und sticht mir bereitwillig den Rasen aus. So wie ich es ihm voher abgesteckt habe.
Bei dem Gedanken an die schwindende Rasenfläche, erhasche ich manchmal ein verschmitztes Lächeln auf seinem Gesicht. Rasenmähen ist sein Job und Unkraut jäten meiner!
> Wie werd ich diese Wühlmäuse los?
Freunde dich doch einfach mit ihnen an 😉
LikeLike
Ok, ich versuche es mal 🙈
LikeLike
Hallo, irgendwie ist die Link-Darstellung zu Kommentaren in deinem Blog komisch. Jedenfalls ist zumindestens für mich (gleiches Ergebnis mit SeaMonkey, Chrome) nicht erkennbar, dass sich in meinem „anfreunden“-Kommentar hinter dem Wort „ihnen“ ein Link steckt, bemerkt man erst am sich ändernden Mauszeiger, wenn man ihn darüber bewegt. Absicht oder versehen?
LikeLike
Bei mir ist der Link erkennbar. Ich habe ihn mir auch angesehen, bevor ich geantwortet hatte.
LikeLike
Merkwürdig! Da ich im Mozilla-Projekt mitarbeite würde ich gern versuchen, den Hintergrund zu klären. Da ich auch in IE11 und FF55 einfach nur Text statt eines irgendwie gekennzeichneten Links sehe möchte ich Browserprobleme eigentlich ausschließen. Wenn Du auch nach Ausloggen aus Deinem Blog und Browsercache-Löschen und Seiten-Neuaufruf immer noch einen richtigen Link siehst (vermutlich unterstrichener Text, nun in „besuchter Link“-Farbe) und du Interesse daran hast, das weiter zu verfolgen, würde ich aber vorschlagen, die weitere Diskussion auf <SeaMonkey-Projekt | Neuigkeiten in deutscher Sprache> weiter zu führen (ich würde ein Posting dafür anlegen), da das Thema so gar nichts mit Frühjahrsgartenputz zu tun hat.
P.S. zum Thema Gartenputz: In unserem Paten-Baumscheiben-Garten lag heute Morgen ein knallrotes Fahrrad – ist jemand die Nacht betrunken versehentlich da hineingefahren, mit dem Kopf gegen den Baum geschlagen und hatte dann sein Fahrrad vergessen? 😵
LikeLike
Die Maulwurfserde läßt sich fein als Blumenerde nutzen – sie ist locker, immer in der Nähe und vor allem kostenlos.
LikeGefällt 1 Person
Wie wäre es denn dann mit Hochbeeten oder Pflanzkübeln. Da spart man sich die Graberei, muss sich beim Unkrautjäten nicht bücken und … wie war das mit dem Rasenmähen …
LikeLike
Ich habe auch einige Hochbeete im Garten. Aber die t ocknen sehr schnell aus, weil sie nicht nur von oben, sondern auch von der Seite Sonne abkriegen. Bei 2000qm Garten wäre das wieder Zuviel Gießarbeit.
LikeGefällt 1 Person
Aber da gibt es doch auch ein Bewässerungssystem von Gardena. Die kann man auch mit einer Zeitschaltuhr kombinieren …
LikeLike
Seufz…Gartencenter sind aber auch echt so fiese!
Das mit dem zu eng pflanzen kenne ich auch, trotz guter Vorsätze jedes Jahr 😉
Bin gestern in der Sonne endlich mal bis ans Ende vom Garten gekommen und die Pflanzen in einem der Beete dort sind regelrecht explodiert! Macht aber nix, dieses Jahr will ich ein großes Beet entEfeuen (bisschen ist okay, aber ein 4 Zentimeter dicker Teppich ist schei***! ) und auch ordentlich aussortieren, da ist dann genügend Platz für Neues! Wühlmäuse haben wir auch, sie lieben meine Tulpenzwiebeln…die ich inzwischen nur noch in Töpfen pflanze. Bei uns hält sich aber leider hartnäckig eine Großfamilie von Maulwürfen, die mir fleißig beim umgraben helfen…nur leider an den falschen Stellen 😦
LikeLike
Maulwürfe habe ich auch ohne Ende. Die Hügel harke ich einfach nur breit und lasse Gras drüber wachsen 🤓
LikeGefällt 2 Personen