Der Winter war in der Nordeifel außergewöhnlich mild. Wir konnten an fast jedem Wochenende raus. Und so hat der Mann umgegraben und niedrige Sträucher und Pfingstrosen als Windschutz gepflanzt. Der Nachwuchs hat „Steine gepflanzt“ und Samentüten sortiert. Und ich habe Randsteine gesetzt, neue Wege angelegt, Kompost umgesetzt und in den Beeten verteilt. Nach den letzten
Kategorie: Gartenprojekte
Seit Jahren schon besteht mein Gemüsegarten aus zwei Hochbeeten in der Größe von je einer Europalette und einigen Tonkübeln. Der Ertrag ist gemessen an der Anbaufläche groß. Bohnen, Tomaten, Erdbeeren, Erbsen, Möhren, Zwiebeln, Kräuter… alles haben wir schon geerntet. Aber der Garten ist uns einfach zu klein geworden. Jetzt haben wir den ganzen Winter lang
„Was mache ich nun mit diesen Betonplatten hier?“ Diese Frage stelle ich mir schon seit fast zwei Jahren. Damals wurden sie uns von Freunden angeboten, die ihre Garagenauffahrt neu pflastern wollten. Sie waren noch in Ordnung – nur eben nicht schön. Wir haben sie mal mitgenommen. Was man hat, das hat man. Für eine Terrasse
Vielen Dank an alle Helfer an diesem Wochenende