Schreib mal wieder

4 Kommentare

Als ich mal nicht soviel über Garten, Küche und Stricken zu berichten wusste, habe ich das große weite Internet nach schönen und interessanten Dingen durchstöbert. Gerade wollte ich mir schon eingestehen, dass ich wohl eine kleine Schreibblockade habe, da bin ich auf den Blog iletterju gestoßen. Passenderweise stellt Judith Ohlmes darin die Kunst des Schönschreibens vor. Das Handlettering.

IMG_1860

Handlettering ist mit der Kalligraphie verwandt. Aber ich finde, dass der Einstieg einfacher ist. Man kann zunächst mit einfachen Stiften (Bleistiften, Fineliner, Fasermaler…) beginnen. Natürlich wächst die Lust sehr schnell auf die Profi-Brushpens – Fasermaler mit einer weichen, pinselähnlichen Mine. Ich hatte bereits Pinsel, Tinte auf Acrylbasis sowie Kreidefarbe zu Hause. Die Mini-Leinwände auf der Staffelei (7 cm x 7 cm) habe ich bei einem Streifzug durch das örtliche Bastelgeschäft gefunden.

Nach meinen ersten holprigen Versuchen, habe ich ein paar ansehnliche Pröbchen hergestellt, die sofort als Geburtstagskarten weiter verschenkt wurden. Der Profi sieht wahrscheinlich sofort, dass ich noch übe. Aber die März-Geburtstagskinder haben sich gefreut.

4 comments on “Schreib mal wieder”

  1. Hallo!
    Das ist ja eine tolle Idee! Spiele auch schon eine Weile mit dem Gedanken das Handlettering mal auszuprobieren…Vielleicht wage ich mich nun wirklich mal daran. 😉 Kannst Du mir ein paar Tipps dafür geben bzw. wie hast Du denn angefangen?
    Viele Grüße,
    Ulrike

    Like

    1. Ich habe mit einem Fineliner und einem Vokabelheft, das gut in die Handtasche passt, einfach angefangen. Und dann: Üben, üben, üben und bloß keine Angst vor Fehlern haben! Am Anfang habe ich nur die Ideen von anderen kopiert. Davon findet man unendlich viele bei Pinterest. Es gibt auch einige schöne Bücher mit Vorlagen. Nach und nach habe ich meine eigene Note entwickelt. Aber ganz ehrlich: Ich übe und kopiere auch noch sehr viel 😊

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..