Endlich sind die Johannisbeeren reif! Meine Sträucher biegen sich vor lauter Obst. Bisher habe ich mich bei den Johannisbeeren nur auf Marmelade beschränkt. Dazu habe ich noch nicht mal die Zeit gefunden. Also habe ich meine Johannisbeeren gewaschen, mit einer Gabel entstielt und portionsweise eingefroren, damit ich später meine Marmelade kochen kann.
Aus einer Portion habe ich Kuchen gebacken. Mein Rezept für ein Blech (30 x 40 cm) habe ich Euch hier aufgeschrieben. Das Blech soll einen etwa 5 cm hohen Rand haben.
Zuerst einen Mürbeteig herstellen. Dazu werden 180 g Butter oder Margarine, 400g Mehl, 2 Eier, 180 g Zucker und 2 TL Backpulver mit den Knethaken des Rührgerätes zu einem glatten Teig verarbeitet. Die Hälfte davon wird als Boden auf einem gefetteten oder mit Backpapier ausgelegtem Blech ausgerollt. Die zweite Hälfte wird zunächst beiseite gestellt.
Nun wird ein Rührteig hergestellt: 4 Eier und 250 g Zucker werden kräftig geschlagen, bis die Masse richtig schön schaumig ist. Nun lässt man 200 ml Öl sehr langsam in die laufenden Rührstäbe fließen. Der Teig wird dabei sehr cremig. Auf die gleiche Weise werden 100 ml Sahne und 100 ml Orangensaft nacheinander hinzu gefügt. Zum Schluss werden 350 g Mehl und 1 Pck. Backpulver hineingesiebt und vorsichtig eingerührt. Die cremige Teigmasse wird nun auf den Mürbeteigboden gegeben, worauf noch 350 g Johannisbeeren sowie die zweite Hälfte des Mürbeteigs streuselartig verteilt werden. Der Kuchen wird bei 180 Grad für 35-45 Minuten gebacken.
Ich habe den Kuchen mit einer Creme aus 100 g Quark, 100 g Joghurt und 2 TL Zucker garniert.
Mein Rezept kann wie immer bei chefkoch.de abgerufen werden.
Der sieht sehr lecker aus. Muss ich im Sommer auch mal machen.
LikeLike
Der Sommer zum reinbeissen! Danke für das Rezept!! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Sieht wirklich leeeecker aus!
LikeGefällt 1 Person
Sehr lecker sieht dein Kuchen aus!! Ich liebe Johannisbeeren und zum Glück sieht es bei mir genauso aus wie bei dir: mas-sen-wei-se Beeren. 😀 😀
LikeGefällt 2 Personen