Dinkel-Butter-Kekse im Osterlook

One comment

Im Kindergarten sollen die Kinder ausgeblasene Eier mitbringen, weil sie für die Eltern   i r g e n d e i n e   Überraschung basteln wollen. Da bin ich natürlich sehr gespannt und frage mich, was ich mit dem Inhalt der Eierschalen anfangen soll. Backen! Jawoll!

Wir lieben Plätzchen und finden es immer viel zu schade, dass es die winzigen Köstlichkeiten nur zu Weihnachten geben soll. Bei meinem letzten Streifzug durch den Supermarkt, habe ich festgestellt, dass die Industrie ganz meiner Meinung ist. Sie verkaufen jetzt auch Austechformen im Osterlook.

Hier kommt also der leckerste Grund für Weihnachtsplätzchen zu Ostern (ca. 50 Stück): 1 Stück zimmerwarme Butter, 500 g Dinkelmehl, 150 g Zucker, 2 Eier, 1 Pck. Backpulver werden mit den Knethaken des Rührgerätes schnell zu einem glatten Teig verarbeitet. Der Teig wird etwa 0,5 cm dick ausgerollt. Nun werden nach Belieben Osterhasen, Lämmchen, Eier, Karotten usw. ausgestochen und etwa 10 Minuten bei 180 Grad im Ofen gebacken. Zum Schluss habe ich die Plätzchen mit flüssiger Schokolade verziert. Für die Karotten habe ich weiße Schokolade mit Lebensmittelfarbe eingefärbt. Die Ostereiermedaillons habe ich mit Brombeermarmelade bestrichen und zusammengeklebt (wir lieben Brombeeren und es interessiert uns nicht, dass sie ja eher zum Herbst als zum Frühling passen).

Ich habe den Nachwuchs mit dazu genommen, damit er sieht, dass unser Essen nicht im Supermarkt wächst. Ich selbst denke noch heute sehr oft daran, wie mir meine Mutter eine Teigkugel gegeben hat – selbstverständlich, damit ich mit backen kann. Ich habe viel lieber meine kleinen Kinderhände ganz tief darin versinken lassen und habe im Teig gematscht, bis er ganz sicher nicht mehr zu verwenden war. Warum soll ich meinem Nachwuchs dieses Erlebnis vorenthalten? Probiert es selbst einmal aus und erfreut Euch am Glanz der Kinderaugen…

1 comments on “Dinkel-Butter-Kekse im Osterlook”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..