Diese „Krankheit“ – wie wir es unserem Nachwuchs fast täglich erklären müssen – hat unseren Alltag komplett umgekrempelt. Die Schulen und Kitas sind geschlossen. Mama und Papa arbeiten nahezu vollständig von zu Hause; versuchen den Spagat zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung zu schaffen. So gut es eben geht. Um unseren neuen Alltag besser zu organisieren, mussten
Autor: Feine Arbeiten
Der Winter war in der Nordeifel außergewöhnlich mild. Wir konnten an fast jedem Wochenende raus. Und so hat der Mann umgegraben und niedrige Sträucher und Pfingstrosen als Windschutz gepflanzt. Der Nachwuchs hat „Steine gepflanzt“ und Samentüten sortiert. Und ich habe Randsteine gesetzt, neue Wege angelegt, Kompost umgesetzt und in den Beeten verteilt. Nach den letzten
„Hurra! Ich habe Geburtstag! Ich will Muffins!„ Seit Wochen höre ich das schon. Genau genommen höre ich das schon seit Weihnachten. Täglich! Ihr müsst wissen, dass unsere Geburtstagsmuffins so sehr geliebt werden, weil sie ganz besonders sind. Zwar steckt ein normaler Rührteig drin. Nämlich 300 g Butter, 250 g Zucker schaumig schlagen. 5 Eier einzeln
[Markennennung] Liegt es etwa an mir, dass der Winter in diesem Jahr so lange auf sich warten lässt? Schließlich hatte ich noch einige Bestellungen von meinem Adventsbasar offen. Die meisten Kunden wünschten sich warme Mützen, Socken und Handschuhe. Und einige von ihnen warten noch. Also, wenn es nur daran lag, dann kann der Winter ab
Die heißen Maronen vom Weihnachtsmarkt kennt wohl jeder. Ein süßer Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Die kalten Hände wärmt man sich, während man die heißen Maronen von der Schale befreit. Für mich ist das jedes Jahr der Inbegriff von Winter. Als wir im letzten Sommer Urlaub auf Korsika gemacht haben,
Seit Jahren schon besteht mein Gemüsegarten aus zwei Hochbeeten in der Größe von je einer Europalette und einigen Tonkübeln. Der Ertrag ist gemessen an der Anbaufläche groß. Bohnen, Tomaten, Erdbeeren, Erbsen, Möhren, Zwiebeln, Kräuter… alles haben wir schon geerntet. Aber der Garten ist uns einfach zu klein geworden. Jetzt haben wir den ganzen Winter lang
Die Adventszeit ist die schönste Zeit. So gemütlich. Und besinnlich. Ich füge dann immer ein „Ja, ja. Für dieses Jahr nehme ich es mir ganz fest vor!“ hinzu. Wie immer machen wir uns verrückt mit der Dekoration, stressen uns beim Geschenkekauf. Kochen, backen, singen und basteln mit den Kindern. Verabreden uns mit Freunden zum Glühweintrinken.
[Dieser Beitrag enthält unaufgeforderte Werbung, da Namensnennungen.] Dieser stachelige Freund hat auch noch den undankbaren Beinamen „Schwiegermutterstuhl“. Er steht in einer Massagepraxis, die ich ganz gern besuche. Bisher etwas versteckt, weil er noch keinen passenden Übertopf hatte. Ich habe die Besitzerin schon oft aufgezogen, weil sie ihren Kaktus genauso behandelt, wie man es bei dem
Ich konnte mein Glück kaum fassen. Vor einigen Wochen waren wir während eines furchtbaren Sturmes beim Herbstfest unserer örtlichen Gärtnerei. Dort werden immer sehr liebevoll die aktuellen Gartentrends, Dekorationsideen, Blumenarrangements und Grabschmuck ausgestellt. Im hinteren Teil der Gärtnerei – in einem großen, hellen Gewächshaus – verkaufen Hobbykünstler und Handwerker ihre handgefertigten Artikel. Die Palette reicht
Im Frühling muss Farbe her! Ganz schnell! Und ganz viel! Bei mir ist das zumindest so. Ich, der bekennende Winterfan, wache eines Morgens auf und stelle fest: „Ich mag keinen Winter mehr. Ich will Frühling!“ Dann brauche ich ein duftendes Blütenmehr auf meiner Terrasse. Und zwar ganz schnell! Also düse ich los ins Gartencenter und